Du beginnst die Chemotherapie in ein bis zwei Wochen? Gut! Bereite dich vor. 

Vor der Chemotherapie 

  • Körper stärken: Regelmäßiger Sport, Atemübungen und Entspannungstechniken können helfen, den Körper auf die Chemotherapie vorzubereiten.
  • Urlaub/Ferien: Eine Erholungsphase kann helfen, den Geist und Körper zu entspannen und auf die Behandlung vorzubereiten. 

 

 

 

 

Während der Chemotherapie 

Fördere deine Durchblutung mit Wärme

  • Erhöhte Durchblutung: Durch die Erweiterung der Blutgefäße kann mehr Blut (und damit mehr Chemotherapeutikum) zum Tumor gelangen. 
  • Verbesserte Sauerstoffversorgung: Eine bessere Durchblutung kann auch die Sauerstoffversorgung des Tumors verbessern, was die Empfindlichkeit des Tumors gegenüber bestimmten Chemotherapeutika erhöhen kann. 

Fördere deine Durchblutung mit Bewegung

  • Erhöhte allgemeine Durchblutung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann die allgemeine Durchblutung verbessern und so möglicherweise die Verteilung des Chemotherapeutikums im Körper optimieren. 
  • Stärkung des Immunsystems: Bewegung kann das Immunsystem stärken, was indirekt zur Bekämpfung des Tumors beitragen kann. 

 

 

 

 

 

Ernährung 

Gesunde Fette: Avocados, Nüsse, Samen und Fisch unterstützen die Leberfunktion und wirken entzündungshemmend durch ihre Zusammensetzung aus ungesättigten Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. 

Avocados

  1. Enthalten einfach ungesättigte Fettsäuren (MUFA), insbesondere Ölsäure, die entzündungshemmend wirken. Reich an Antioxidantien und
  2. Vitaminen, die die Zellgesundheit fördern und die Leberzellen vor oxidativem Stress schützen. 

Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne)

  1. Hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren (vor allem in Walnüssen) mit starken entzündungshemmenden Eigenschaften. 
  2. Reich an Ballaststoffen und antioxidativen Verbindungen, die die allgemeine Gesundheit fördern und die Leberfunktion unterstützen. 

Samen (Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen)

  1. Enthalten sowohl Omega-3- als auch Omega-6-Fettsäuren, insbesondere Alpha-Linolensäure (ALA) in Leinsamen und Chiasamen, die entzündungshemmende Effekte haben können. 
  2. Reich an Ballaststoffen und Nährstoffen wie Magnesium, Zink und Vitamin E, die die Leberfunktion unterstützen und Entzündungen reduzieren. 

Fisch (Lachs, Makrele, Sardinen)

  1. Reich an Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) mit entzündungshemmenden Eigenschaften, die die Lebergesundheit fördern. 
  2. Enthält hochwertige Proteine und essentielle Nährstoffe wie Vitamine D und B12. 

 

 

 

 

 

 

Natürliche Ergänzungen während der Chemotherapie 

Ingwer 

  • Entzündungshemmende Eigenschaften, reduziert Übelkeit und Erbrechen. Verwendbar als Tee, Kapseln oder frisch.

Kurkuma 

  • Entzündungshemmend und antioxidativ. Am besten mit schwarzem Pfeffer eingenommen, um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen. 

Mariendistel

  • Schützt die Leberzellen vor toxischen Effekten der Chemotherapie. Einnahme als Tee oder in Kapseln. 

Löwenzahn

  • Hilft bei der Entgiftung und unterstützt die Lebergesundheit. Verwendbar als Tee oder in Kapseln. 

Grüner Tee 

  • Reich an Antioxidantien, schützt Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Verwendbar als Tee. 

B-Vitamine 

  • Unterstützen den Energiestoffwechsel. Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel, vorzugsweise unter ärztlicher Aufsicht. 

Probiotika 

  • Unterstützen die Darmgesundheit und stärken das Immunsystem. Verfügbar als Nahrungsergänzungsmittel oder in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt. 

Quellen von Probiotika 

  • Fermentierte Lebensmittel: Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi, Miso, Tempeh und bestimmte Käsesorten. 
  • Nahrungsergänzungsmittel: Kapseln, Tabletten oder Pulver mit spezifischen Probiotika-Stämmen in festgelegten Mengen. 

Wichtige Hinweise 

  • Absprache mit dem Arzt:

Bevor du Nahrungsergänzungsmittel oder natürliche Ergänzungen während der Chemotherapie verwendest, ist es wichtig, dies mit deinem Arzt abzustimmen. 

  • Individuelle Bedürfnisse:

Die Reaktion auf Ergänzungen kann individuell variieren. 

  • Nebenwirkungen beachten:

Einige natürliche Ergänzungen können auch Nebenwirkungen haben, insbesondere bei hohen Dosierungen. Es ist wichtig, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten und auf unerwünschte Reaktionen zu achten. 

 

Alle Angaben wurden gründlich recherchiert und dienen zur Unterstützung der Therapie. Es ist nicht zu empfehlen, ohne einen Arzt diese Maßnahmen durchzuführen, da es viele verschiedene Chemotherapien und Krebssorten gibt, die unterschiedlich auf Behandlungen reagieren können. 

Alle Angaben ohne Gewähr. 

 

Wir haben spezielle Angebote für Dich!

Abonniere jetzt unseren Newsletter

um über unsere neuesten Angebote informiert zu werden

Nach oben scrollen